In Rosenheim treffen sich alle Buchliebhaber: Leser, Verleger, Agenten, Autoren …
am Sa. 22.03.2025 von 11-18 Uhr
und So. 23.03.2025 von 10-17 Uhr
Wo: Gasthof Höhensteiger
Westerndorfer Str. 101,
83024 Rosenheim
Und ich bin dabei! Mit den Mörderischen Schwestern aus Bayern, die mich als Mörderische Schwester-West liebevoll aufgenommen haben.
Kommt zahlreich. Wird garantiert spannend!
Und ich bin dabei! Um 20.30 Uhr geht es los mit meiner Lesung aus dem neuesten El Gustario de Mallorca. Ich freue mich auf viele Zuhörer und wünsche nicht nur gute Unterhaltung, sondern auch ein kulinarisches Erlebnis, vor oder nach der Lesung, denn das Letterman besticht durch frische, regionale und landestypische Küche. Passt doch genau zu meinen Krimis, wo es auch um die landestypische Küche Mallorcas geht, neben Mord und Totschlang, nur diesmal auf Mallorca und nicht in Leipzig!
Wo: Letterman Classic Bar & Grill, Gottschedstraße 4, 04109 Leipzig
Wann: Fr. 28. März 2025, um 20.30 Uhr
Eintritt frei
Neben Mallorca gehört Portugal heute zu den meistbesuchten Ländern der Welt, vor allem die Algarve, Madeira und die Region um die Hauptstadt Lissabon ziehen die Touristen an. Doch in den 50er Jahren des Letzten Jahrhunderts sah es da noch ganz anders aus, obwohl Portugal schon im 17. Jahrhundert von Adeligen und begüterten Großgrundbesitzern besucht wurde. Mallorca erlebte ihren ersten Besucherstrom in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts, als hier der Adel und die High-Society wilde Partys feierten in den wenigen Luxushotels an der Bucht von Palma. Doch das nur ganz nebenbei, denn lediglich der Kurzkrimi von Brigitte Lamberts, als Betthupferl gedacht, nimmt sich diesem Thema an. Kerstin Lange hingegen beschäftigt sich mit den Wirren des Lebens und der Hoffnung, dass es gut ausgeht.
Seien Sie gespannt!
Lesung im Jacques Wein-Depot-Kaiserswerth
Do. 3. April 2025 um 19:30 Uhr
Eintritt (inkl. Weinverkostung 16,00 €)
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 01.04.2025 unter Telefon 0211-51803647 oder per Mail kaiserswerth@jacques.de
Jacques Wein-Depot Düsseldorf-Kaiserswerth, Arnheimer Straße 20
Sven Ruge, leidenschaftlicher Mallorca-Liebhaber und Gastrokritiker, hat zusammen mit seiner Freundin Sofia ein entzückendes kleines, aber leider marodes Haus in einer wunderschönen abgelegenen Bucht entdeckt.
Sein Traum: Er will hier etwas aufbauen, ein Hotel mit Restaurant, ein Zuhause für Sofia, ihn und seine Freunde.
Alles läuft gut. Doch dann geschehen merkwürdige Unfälle, Sabotage und sogar ein Mord!
Sven ist alarmiert. Wer steckt dahinter? Er beginnt zu recherchieren und taucht ein in die Geschichte der 1970er-Jahre auf der beliebten Balearen-Insel. Schließlich muss er erkennen, dass ein ehemaliger SS-Mann der Schlüssel zu Mord und Totschlag in der Gegenwart ist.
Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt.
Heidelberger Str. 30b, 40229 Düsseldorf
Fr. 04.04.2025, um 19:00 Uhr
Eintritt 13,00 €, Mitglieder des AK Kultur 10,00 €
Anmeldung erbeten: lesung@arbeitskreis-kultur.de bis zum 02.04.2025
Krimilesung mit Sibyl Quinke und Brigitte Lamberts
Lassen Sie sich entführen in die Welt des Giftes. Eine wenig freundliche Art Zeitgenossen in das Jenseits zu befördern. Aber meist absolut sauber: kein Dreck, kein Blut und die Opfer entsorgen sich oftmals selbst. Wem es dreckig geht, sucht schnell den Weg nach Hause.
Viele Anregungen, keine wirkliche Anleitung zum Morden, aber es lässt sich ja selbst recherchieren und in der heutigen Zeit … Manchmal braucht es nur einen Schubs. Die Krimiautorinnen verstehen ihr Handwerk, allen voran Sibyl Quinke. Als Pharmazeutin macht ihr so schnell beim Vergiften keiner etwas vor. Und dann war da auch noch Agatha Christie. Sie war in ihrer Zeit die Königin des Vergiftens. Seien Sie gespannt!
Krimi-Lesung mit Sibyl Quinke und Brigitte Lamberts
Glücksbuchladen
Rathaus Galerie Wuppertal, Friedrichstraße 52
Donnerstag, 24.04.2025
Um 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr
Eintritt 8,00 €
Ein Büchermarkt der besonderen Art. Treffen Sie persönlich rund zwanzig Autorinnen und Autoren aus Düsseldorf und Umgebung. Diese präsentieren Ihnen ihre Werke an den Büchertischen. Kommen Sie direkt ins Gespräch oder lassen Sie sich von den abwechslungsreichen Lesungen, die im 30 Minuten-Takt stattfinden, in andere Welten entführen. (Genaues Programm folgt!)
Endlich mal wieder den direkten Kontakt zu Leseinteressierten zum ausführlichen Plaudern an den Büchertischen der Autorinnen und Autoren.
Das wird spannend und bestimmt sehr unterhaltsam. Kommt zahlreich!
Sa. und So. 26./27. April 2025
von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Eintritt frei
Museum Forum 8
Heidelberger Str. 30b
40229 Düsseldorf
ÖPNV: U75 und 701 (Vennhauser Allee) Bus 730 (Schloss Eller)
Auto: Öffentliche Parkplätze am Schloss Eller
Wieder zwei Inseln, die nicht unterschiedlicher sein können, doch diesmal überwiegen die Gegensätze. Norderney, rau, kühl, besonders wenn Wind aufkommt. Mallorca mit eher gemäßigten Temperaturen selbst in den Wintermonaten. Und doch eine Gemeinsamkeit haben beide Inseln! Auf Norderney traf sich der Adel und die sogenannte „bessere Gesellschaft“ zur Sommerfrische. Auf Mallorca feierten die wohlhabenden Briten, Amerikaner und Deutschen fast das ganze Jahr über Party bei Champagner, Meeresfrüchten, exklusiven Zigarren und einem sensationellen Blick von den wenigen Hotels in El Terreno auf die Playa.
Seien Sie gespannt!
Lesung im Jacques-Wein-Depot-Kaiserswerth
Do. 08. Mai 2025 um 19:30 Uhr
Eintritt (inkl. Weinverkostung 16,00 €)
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 06.05. 2025 unter Telefon 0211-51803647 oder per Mail kaiserswerth@jacques.de
Jacques Wein Depot Kaiserswerth, Arnheimer Straße 20
Sven Ruge hat sich auf Mallorca etabliert. Alles läuft bestens. Doch das ändert sich schlagartig, als Daniel Keller, ein deutscher Winzer, bedroht wird. Die Nachkommen früherer Besitzer setzen alles daran, das Gut wieder in die Hände zu bekommen. Doch Daniel Keller will nicht verkaufen. Damit beginnt eine Spirale der Gewalt gegen den Winzer und seine Familie. Sven beginnt zu recherchieren und erfährt von der Geschichte des Weinguts: Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Insel von einer großen Hungersnot ereilt. Junge Männer verließen ihre Heimat, um in der Fremde Geld für die notleidende Familie zu verdienen. Dazu gehörte auch ein Sohn der Familie Cañellas, der auf Kuba als Schwammtaucher genug Geld verdiente, um die Familie über Wasser zu halten und das Landgut zu retten.
Sven setzt das Puzzle zusammen. Und begreift erst spät, was das Motiv der früheren Besitzer ist und wer tatsächlich den Mord begangen hat.
Ev. Kirchengemeinde, Tersteegenplatz 1,
40474 Düsseldorf-Golzheim
Mi. 18.06.2025, um 15.00 Uhr
Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten unter: volker.busch@ekir.de oder Tel. 0211/434167